
„Man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kommen Menschen.“ Max Frisch
Steigende Komplexität, sinkende Budgets, vielfältigere Anforderungen, sprunghafte Veränderungen und Demographischer Wandel. Damit verbundene Wechselwirkungen, die so komplex vernetzt sind, dass sie kaum mit linearen Denkstrukturen und einfachen Kausalzuschreibungen zu erklären sind und auch nicht durch die VUCA Welt Erklärungen. Die Vorstellung, eine Abteilung und/oder ein Team mit einem Rezeptbuch „richtiger Werkzeuge“ in eine bestimmte Richtung lenken zu können, schwindet damit. Was nicht bedeutet, dass Führung unmöglich ist, sondern eine andere Denkweise und Haltung voraussetzt und vor allem die Akzeptanz dessen, dass Komplexität nicht zu verringern ist. In der Führungsarbeit geht es dann in erster Linie darum, diese Lebendigkeit, die in der Komplexität der Wechselwirkungen steckt am Leben zu erhalten, also die Vitalität zu stärken. Vitalität stärken in dem Sinne, dass ich die Komplexität mit ihren in sich wohnenden ständigen Anpassungsleistungen akzeptiere und die Berücksichtigung von Störungen als zusätzliches Potenzial einer Fehlertoleranz erkenne. DABEI stärke ich SIE durch meine Expertise, die für mich bedeutet: