
Die rasch fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt (Arbeitswelt 4.0) stellt Berufstätige vor immer neue Herausforderungen.
Kennen Sie diese Aussagen:
Hinter all diesen Aussagen stehen einzelne Menschen. Menschen deren Motivation oder deren Leistungsfähigkeit gemindert scheint. Menschen, die im Kontext des Unternehmens ihre Bindung verloren zu haben scheinen oder sich für Ihr Unternehmen loyal und hingebungsvoll bis zur Selbstaufgabe engagieren.
Mit diesen Themen berate ich Sie:
Arbeitswelt 4.0
Die rasch fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt (Stichwort Arbeitswelt 4.0) stellt Berufstätige vor immer neue Herausforderungen. Einhergehend mit diesem Prozess sind neben hoher Leistungsbereitschaft, Lernfähigkeit, Flexibilität, schnelle Informationsverarbeitung bis hin zur lückenlosen Erreichbarkeit gefragt. Grundlage dafür ist die psychische und physische Gesundheit der Mitarbeiter. Hier setzt das Betriebliche Gesundheitsmanagement an und hilft die Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Mitarbeiter zu erhalten. Dass das BGM kein Wellness-Programm zur Mitarbeiterbespaßung ist, zeigen konkrete Zahlen: Die Wissenschaft geht von einem ROI von 1:3 bis 1:4. Das heißt, jeder investierte Euro zahlt sich drei bis vierfach aus. In kleinen Unternehmen mit 20 Mitarbeitern beliefen sich die Einsparungen für Lohnfortzahlungen auf 10.000,– Euro. In einem Unternehmen mit 2000 Mitarbeitern sogar auf 1 Million Euro (Quelle: M. L.Bienert et al: Betriebliches Gesundheitsmanagement: Kosten und Nutzen. S.82).
Psychologische Gesundheitsförderung ist keineswegs reine Menschenfreundlichkeit, denn für ein Unternehmen ergeben sich daraus handfeste Vorteile. Psychologische Gesundheitsförderung …
BGM als Motivationsmotor
Engagement im organisationalen Zusammenhang ist eine symmetrische Beziehung. Mitarbeiter engagieren sich nachhaltig für ihr Unternehmen, wenn sie die Überzeugung haben, dass das Unternehmen sich auch für sie stark macht. Eine Weise, wie Unternehmen sich spürbar für Mitarbeiter engagieren können, ist die psychologische Gesundheitsförderung. Maßnahmen zur psychologischen Gesundheitsförderung sind nur dann wirklich und nachhaltig erfolgreich, wenn sie unter Einbeziehung der Mitarbeiter passgenau für den Betrieb entwickelt, eingeführt und fortentwickelt werden. Daher ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die erfolgreiche Implementierung von psychologischer Gesundheitsförderung, dass die gesamte Belegschaft in Prozesse und Veränderungen der betrieblichen Gesundheitsförderung einbezogen wird.